1976 / Ford Gran Torino
Bekannt aus Starsky & Hutch, zum Modelljahr 1970 wurde der Torino zu einer eigenständigen Baureihe der Mittelklasse; die seit zehn Jahren verwendete Bezeichnung Fairlane entfiel. Der Torino der Modelljahre 1970 und 1971 war ein großer Familienwagen, für den Sechs- und Achtzylindermotoren mit Hubräumen von 4,1 bis 7,2 Litern verfügbar waren. Eine besonders sportliche, als Torino Cobra bezeichnete Fließheckversion war mit einem 375 SAE-PS starken Motor ausgestattet; sie wurde auch bei Autorennen eingesetzt. Bis 1971 hatte die Torino-Reihe eine selbsttragende Karosserie, vorn mit einem Hilfsrahmen. Die Vorderräder waren an Querlenkern mit Schraubenfedern aufgehängt, hinten wurde eine Starrachse an Blattfedern verwendet. Für das Modelljahr 1972 entwickelte Ford einen vollständig neuen Torino, der mit den bisherigen Fahrzeugen gleichen Namens abgesehen von identischen Motoren keine Gemeinsamkeiten hatte.